Unser Verein im Herzen der Gemeinschaft

SV 1920 Heftrich e.V. 

Seit über 100 Jahren gemeinsam aktiv

Der SV 1920 Heftrich e.V. ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Heftrich – und das seit über einem Jahrhundert. Gegründet im Jahr 1920, steht der Verein seither für gelebte Gemeinschaft, sportliche Leidenschaft und ehrenamtliches Engagement. Generationen von Sportbegeisterten haben hier nicht nur das Fußballspielen gelernt, sondern vor allem Teamgeist, Verlässlichkeit und Zusammenhalt erfahren.

Was den SV Heftrich besonders macht, ist der starke Rückhalt durch Ehrenamt und Gemeinschaft. Viele engagierte Mitglieder – ob als Trainer, Helfer, Organisatoren oder im Vorstand – investieren ihre Zeit und Energie, um den Vereinsbetrieb am Laufen zu halten und stetig weiterzuentwickeln. Dieses Engagement ist das Fundament unseres Vereinslebens.

Der SVH bietet Sport und Gemeinschaft für alle Altersklassen – von den jüngsten Mitgliedern in der Jugendspielgemeinschaft bis zu den aktiven Damen- und Herrenmannschaften. Neben dem Sportplatz spielt auch das Miteinander eine große Rolle: Feste, Veranstaltungen und gemeinsame Projekte stärken das Wir-Gefühl weit über den sportlichen Bereich hinaus.

Seit der Saison 2024/2025 gehen wir gemeinsam mit dem SV Niederseelbach in einer Spielgemeinschaft (SG) im Aktivenbereich sowie in einer Jugendspielgemeinschaft (JSG) im Nachwuchsbereich an den Start. Diese Zusammenarbeit ist ein starkes Zeichen für zukunftsorientierten Vereinsfußball und lebendige Vereinskultur – getragen von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Sport und Gemeinschaft in der Region zu fördern.

 

Dafür stehen wir!

Wir möchten durch den Sport einen wesentlichen Beitrag zum Wohlergehen und zur sozialen Entwicklung unserer Kinder, unserer Jugendlichen und unserer Erwachsenen leisten. Wir möchten den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft fördern, dabei achten wir auf die Integration von Menschen aller Nationalitäten und sind politisch wie religiös neutral.

Das sind wir:

  • 550 Mitglieder
  • davon 150 Kinder und Jugendliche
  • insgesamt über 280 aktive Sportlerinnen und Sportler
  • über 35 ehrenamtliche Trainerinnen und Betreuerinnen
  • komplett ehrenamtliches Platz- und Zeugwartteam
  • vollständig ehrenamtlicher Vorstand und Ältestenrat

 

Das machen wir

  • Fußball
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Nordic Walking
  • Prävention

 

Das haben wir

  • eine moderne Kunstrasenanlage für den Fußballsport: die „Schlabach-Arena“
  • drei bestens gepflegte Tennisplätze
  • eine große Gemeindehalle für den Tischtennissport
  • ein wunderschönes, neues Vereinsheim

 

Das ist Heftrich

  • zweitgrößter Idsteiner Stadtteil mit ca. 1.600 Einwohnern
  • Idstein ist Mittelzentrum mit ca. 25.000 Einwohnern
  • verkehrsgünstig an der A3 gelegen mit Einzugsgebiet Limburg, Wiesbaden, Taunusstein, Niedernhausen, Waldems und Hünstetten

 

Wir sorgen auch mal für das eine oder andere Highlight

  • 2016 war die Eintracht Frankfurt Fußballschule zu Gast in der Schlabach-Arena 
  • 2017 konnten wir die Bundesligamannschaft Eintracht Frankfurt vor über 2.500 Zuschauern nach Idstein in die Zissenbach holen 
  • 2018 wurde auf dem Vereinsgelände die „Schlabach-Alm“ aufgebaut und lud die Dorfgemeinschaft bei Blasmusik und bayerischen Spezialitäten zum Frühschoppen
  • 2019 Schoppeturnier erstmals mit 24 Mannschaften in der Schlabach-Arena
     

Wir gucken auch mal über den sportlichen Tellerrand

  • Teilnahme an den Weihnachtsmärkten in Idstein und Heftrich sowie dem Alterburger Markt
  • Organisation von Comedyabenden mit bekannten Künstlern (z. B. Bodo Bach, Maddin Schneider, Begge Peder)
  • Unterstützung der Kirche beim St. Martinsumzug
  • Integration von Geflüchteten durch sportliche Angebote und Integrationsturniere
  • regelmäßige Turnierveranstaltungen und Freizeitangebote

 

Was wir so nebenher machen beim SVH

  • über 400 Fußballspiele pro Jahr
  • über 1.100 Trainingseinheiten jährlich durch ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer
  • Kooperation mit dem TV Bermbach: fünf Tischtennismannschaften und eine Schülermannschaft im regelmäßigen Spielbetrieb
  • regelmäßiges Tennis-Training für Kinder und Jugendliche auf unseren Vereinsplätzen
  • Nordic-Walking-Kurse, um ehemalige Sportlerinnen und Sportler in Bewegung zu halten oder wieder neu zu motivieren

 

Der Vorstand

Katja 
Mohr

1. Vorsitzende
Mail an Katja

Michael Krause

2. Vorsitzender
Mail an Michael

Paul 
Hubbard

1. Kassierer
Mail an Paul

Jürgen 
Nadler

2. Kassierer

Katharina
Röthig

1. Schriftführerin
Mail an Kathi

Alana 
Pascucci

2. Schriftführerin

Florian
Kempf

Pressewart
Mail an Florian

Steffen 
Feix

Abteilungsleiter Fußball
Mail an Steffen

Andy
Oberländer

Abteilungsleiter
Jugendfußball
Mail an Andy

Holger
Müller

Abteilungsleiter
Tennis
Mail an Holger

Marko
Wiedau

Abteilungsleiter
Tischtennis
Mail an Marko

Franz
Fischer

Gesundheitssport
Mail an Franz

Pia
Krämer

Stellvertretende Jugendleitung

David
Hubbard

Beisitzer

Helmut 
Urban

Beisitzer

Ulf
Jilka

Beisitzer

Kontakt 

Kontaktanfrage

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Schlabach-Arena
65510 Idstein-Heftrich

Vereinsadresse:
SV 1920 Heftrich e.V.
Schützenhausstraße 24
65510 Idstein

E-Mail: presse@svheftrich.de

  • Mo – So
    • 09:00 – 18:00

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.